JOURNAL HÄMATOLOGIE23.06.2025Aktuelle Informationen aus der HämatologieAuf unserer Webseite journalhaema.de finden Sie unsere Berichterstattung rund um maligne und benigne Bluterkrankungen – übersichtlich, modern und immer aktuell!Lesen Sie mehr
Journal Onkologie25.01.2022JOURNAL ONKOLOGIE 01/2022MolekularpathologieMRD-Diagnostik der CLL und des MM – im klinischen Alltag angekommen?FortbildungKinderwunsch zunehmend wichtiges Thema in den Survivorship-Sprechstunden ehemaliger Krebspatient:innenStatus Quo der Digitalisierung in der GesundheitsbrancheVor einer Krebstherapie sollte das kardiovaskuläre Risiko abgeklärt werdenWeb-Version
Journal Onkologie14.12.2021JOURNAL ONKOLOGIE 12/2021HirntumorenMikrochirurgische Tumoroperationen in der modernen Neurochirurgie: Teil I – Das MeningeomDiagnostik und Therapie des GlioblastomsSupportivtherapiePsychologische Unterstützung und Beratung von Krebspatient:innenRehabilitation, Nachsorge und Hilfestellungen für Patient:innen mit KrebserkrankungenRationale für die Behandlung von Hypomagnesiämie und Vitamin-D-Mangel zur Verbesserung krebsbedingter FatiguePINK! Aktiv gegen Brustkrebs – individualisierte Begleitung von Brustkrebs-PatientinnenWeb-Version
Journal Onkologie16.11.2021JOURNAL ONKOLOGIE 11/2021Gastrointestinale TumorenHereditäres diffuses Magenkarzinom – Ein Update*Neue Biomarker für Karzinome des ösophagogastralen Übergangs und MagensTherapie gastrointestinaler TumorenHämatologieDas mediastinale GrauzonenlymphomSmoldering Multiples MyelomAutologe Stammzelltransplantation als wesentliches Therapieelement in der Behandlung des Multiplen MyelomsAkute Promyelozytenleukämie (AML M3) – Zwischen Katastrophe und HeilungKörperliche Aktivität als wirksame Supportivtherapie bei malignen hämatologischen NeoplasienWeb-Version
Journal Onkologie17.10.2021 JOURNAL ONKOLOGIE 10/2021UroonkologieSystemtherapie des Harnblasenkarzinoms: Update und aktuelle Daten vom ASCO 2021„Bei Notfällen und dringenden Eingriffen kaum Auswirkungen durch die Pandemie“HämatologieUpdate zur paroxysmalen nächtlichen HämoglobinurieCML: Therapieoptimierung bei erwachsenen Patient:innen – Ziel therapiefreie RemissionMDS – Aktuelle TherapieWeb-Version
Journal Onkologie28.09.2021JOURNAL ONKOLOGIE SH/2021MDS/MPNMDS – Aktuelle TherapieUpdate zu den MDS/MPN-Overlap-ErkrankungenMDS/MPN-Overlap-Erkrankungen: Molekularpathologie der CMML und aCMLCML: Therapieoptimierung bei erwachsenen Patient:innen – Ziel therapiefreie RemissionFortbildungB-Zell-Lymphom-Update: DLBCL bei Älteren und Therapiestandards bei der CLLUpdate zur paroxysmalen nächtlichen HämoglobinurieWeb-Version
Journal Onkologie14.09.2021JOURNAL ONKOLOGIE 09/2021Gastrointestinale TumorenMedikamentöse Therapie bei metastasiertem Magenkarzinom und Tumoren des gastroösophagealen ÜbergangsDie neue S3-Leitlinie Analkarzinom: Diagnostik, Therapie und NachsorgeHauttumorenSeltene Hauttumoren – Aktuelle Daten zu klinisch relevanten EntitätenZielgerichtete Therapie des malignen MelanomsOphthalmologische Rehabilitation bei malignen AderhautmelanomenWeb-Version
Journal Onkologie27.07.2021JOURNAL ONKOLOGIE 07/08/2021Hirntumoren/ZNS-MetastasenMaligne Astrozytome (WHO-Grad 2-4)Intrakranielle Wirksamkeit der medikamentösen Tumortherapie bei Hirnmetastasen – CME-Test Teil 2Herausforderungen in der Chirurgie von Hirntumoren, -metastasen sowie Schädelbasistumoren – CME-Test Teil 3Spezielle neurochirurgische Aspekte bei kindlichen HirntumorenFortbildungStrategien zur Versorgungssicherung palliativer Krebspatient:innen während der PandemieRhabdomyosarkome im Kindes- und JugendalterWeb-Version
Journal Onkologie25.06.2021JOURNAL ONKOLOGIE 06/2021SarkomeUpdate zum Osteosarkom – CME-Test Teil 1Protonentherapie in der modernen Sarkombehandlung – CME-Test Teil 2Diagnostik und Therapie von Weichteil- und KnochensarkomenUpdate Sarcoma ResearchLiquid Biopsy in der Sarkom-DiagnostikHauttumorenZielgerichtete Therapie des malignen MelanomsMetastasiertes Melanom: Demografische Entwicklung,Therapie und NachsorgeWeb-Version
Journal Onkologie25.05.2021JOURNAL ONKOLOGIE 05/2021NSCLCUpdate: Checkpoint-Inhibitoren in der Therapie des fortgeschrittenen NSCLC – CME-Test Teil 1Therapie von Pancoast-Tumoren – CME-Test Teil 2Personalisierte Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NSCLCMammakarzinomEndokrin-basierte Kombinationstherapien beim metastasierten HR+/HER2-negativen MammakarzinomHER2-mutiertes metastasiertes MammakarzinomWeb-Version
Journal Onkologie26.04.2021JOURNAL ONKOLOGIE 04/2021MolekularpathologieMaschinelles Lernen und digitale PathologieMDS/MPN-Overlap-Erkrankungen: Molekularpathologie der CMML und aCMLNeue Indikation PIK3CA-mutiertes Mammakarzinom: Erste Erfahrungen aus dem molekularpathologischen RoutinelaborHR+ Brustkrebs: Patientinnen profitieren nach Abschluss der endokrinen Therapie von der Überwachung zirkulierender Tumorzellen„Zielgerichtete Molekulardiagnostik umfasst Therapie, Prävention und Diagnosesicherung“Gastrointestinale TumorenAdjuvante Therapie des Kolonkarzinoms bei älteren PatientenGallengangskarzinome: Heterogene Gruppe maligner biliärer TumorenParenterale Ernährung von Tumorpatienten – Quo vadisInterview zur parenteralen Ernährung bei KrebspatientenWeb-Version
Journal Onkologie26.03.2021JOURNAL ONKOLOGIE 03/2021HCCLeitliniengerechte Systemtherapie des HCC: Verschiebung zuvor etablierter TherapielinienT-Zell-Therapie bei Hepatitis-B-Virus assoziierten HCCFortbildungMetastasiertes Mammakarzinom: Molekulare Diagnostik und Aspekte der NachsorgeZielgerichtete Therapie für Brustkrebs-PatientinnenMyasthenia gravis: Häufigste Thymom-assoziierte ErkrankungLeukämie-Studienregister ermöglicht Durchsuchung nach molekularen MarkernWeb-Version
Journal Onkologie23.02.2021JOURNAL ONKOLOGIE 02/2021LungenkarzinomStrahlentherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms – Indikation und VerträglichkeitDie Behandlung von Pancoast-TumorenLungenkarzinom: Längere Überlebensdauer durch neue TherapieverfahrenProstatakarzinomNicht-metastasiertes Prostatakarzinom: Diagnostik und TherapieBehandlungskonzepte für das metastasierte hormonsensitive ProstatakarzinomDie Rolle von AR-Anomalien und des PFS2 in der Sequenztherapie des fortgeschrittenen ProstatakarzinomsWeb-Version
Journal Onkologie25.01.2021JOURNAL ONKOLOGIE 01/2021Personalisierte TherapieLiquid Biopsy bei gastrointestinalen TumorerkrankungenInterview: Personalisierte Therapie beim fortgeschrittenen MammakarzinomParadigmenwechsel in der Therapie der akuten myeloischen LeukämieFortbildungCOVID-19 und Telemedizin als Herausforderung und Perspektive in der PräzisionsonkologieKlinik, Diagnostik und Therapie: Häufigste Thymom-assoziierte Erkrankung – Myasthenia gravisWeb-Version
Journal Onkologie13.11.2020JOURNAL ONKOLOGIE 11/2020GastroenterologieEndoskopische Diagnostik und Therapie früher ÖsophaguskarzinomeIntegration der Immuntherapie in die Behandlung des lokal fortgeschrittenen, nicht-metastasierten MagenkarzinomsChronische Pankreatitis: Risikofaktor für ein PDACSupportivmedizinSupportive Psychotherapie in der Onkologie„Das geriatrische Assessment ist ein wichtiger Teil des Tumorboards“Web-Version
Journal Onkologie19.10.2020JOURNAL ONKOLOGIE 10/2020SupportivtherapieKrebsprävention und Sport – aktuelle Studien zum Einfluss von Sporttherapie und TrainingSupportiv-komplementäre Beziehungsgestaltung in der Interaktion mit KrebspatientenThorakale OnkologieDiagnostik und Therapie von Thymusepitheltumoren: Schwerpunkt ThymomMetastasiertes Lungenkarzinom: Aktueller Stand der medikamentösen TherapieWeb-Version
Journal Onkologie17.09.2020JOURNAL ONKOLOGIE 09/2020Gastrointestinale TumorenPräzisionsonkologie: Molekulare Klassifikation gastrointestinaler TumorenDie Rolle des Mikrobioms beim KolonkarzinomLebertransplantation bei Metastasen des kolorektalen KarzinomsSarkomeAngiosarkome – eine heterogene vaskuläre Neoplasie mit variabler klinischer PräsentationMöglichkeiten der biologischen Rekonstruktionen bei KnochentumorenLiquid Biopsy-Diagnostik bei SarkomenFunktionelle Rekonstruktion nach SarkomresektionWundkomplikationen nach Resektion von WeichteilsarkomenWeb-Version
Journal Onkologie27.07.2020JOURNAL ONKOLOGIE 07/08/2020UroonkologieStandardtherapie und aktuelle Daten des ASCO-Kongresses 2020: Systemtherapie des HarnblasenkarzinomsFokale Therapie des ProstatakarzinomsPSMA-radioguided surgery beim lokalisierten lymphonodalen Prostatakarzinom-RezidivOperative Therapie des metastasierten NierenzellkarzinomsFortbildungAktinische Keratosen: Prävention, Therapie, KontrolleAktuelle Ergebnisse und Entwicklung des Testverhaltens beim NSCLC seit 2012Web-Version
Journal Onkologie26.06.2020JOURNAL ONKOLOGIE 06/2020Kopf-Hals-TumorenRoboterchirurgie im Kopf-Hals-Bereich – quo vadis?Operationsmethoden beim Mundhöhlen- und OropharynxkarzinomHirntumorenGlioblastom: Immuntherapie bei Hypermutationen und klinische Relevanz von MethylierungssubtypenWeb-Version