Journal Onkologie
Medizin

Der Dr. Maresch-Klingelhöffer-Forschungspreis zeichnet die beste Arbeit von jungen Nachwuchswissenschaftler:innen (bis 40 Jahre) in der Kinderkrebsforschung und angrenzenden Fachgebieten aus. Er hat seinen Ursprung in einer großzügigen Zustiftung des Ehepaars Dr. Otto Maresch und Doris Maresch-Klingelhöffer. Die Ehrung wird seit 2008 von der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder ausgeschrieben.

Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die in den Jahren 2023 bis 2025 veröffentlicht oder zur Veröffentlichung akzeptiert wurden. Es können sich mehrere Autor:innen einer Arbeit gemeinsam bewerben. Sofern sich bei Publikationen mit mehreren Verfasser:innen nur ein/e Autor/in bewirbt, muss klargestellt werden, wer sich um den Preis bewirbt. Der oder die Bewerber/in muss zum Zeitpunkt der Bewerbung im deutschsprachigen Raum tätig sein. Des Weiteren muss bestätigt werden, dass die Koautor:innen mit der Bewerbung einverstanden sind.

Der Preis ist mit € 5.000 dotiert und ist vom Preisträger für seine Forschungstätigkeit zu verwenden.

Es wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen (wissenschaftliche Arbeit mit Zusammenfassung sowie Lebenslauf und Publikationsliste) elektronisch zusammengefasst in einem PDF (maximal 10 MB) bis zum 30.05.2025 an folgende E-Mail Adresse zu senden: c.hugenberg@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de

Die Preisverleihung erfolgt im November 2025 in Frankfurt am Main.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Welche Krebstherapien helfen bei Kindern?

Jetzt lesen
Quelle:

Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder